SANIERUNG GRUNDSCHULE BAUTEIL B
Die Pestalozzischule in Edingen-Neckarhausen, ursprünglich von Karl Schmucker Anfang der 1960er Jahre als Hauptschule geplant und errichtet, besteht aus zwei Gebäudeteilen, Bauteil A und B. Im Jahr 2005 wurde die Grundschule in südwestlicher Richtung um einen Hort erweitert und erhielt dafür die Auszeichnung des BDA. Von 2008 bis 2010 wurde das dreigeschossige Bauteil A sowie die Verbindungsbrücken im Obergeschoss saniert.
Mit der Generalsanierung des Bauteil B wurde die letzte Etappe der Gesamtsanierung im November 2022 begonnen. Der offensichtlich in die Jahre gekommene bauliche Zustand des Gebäudes bedurfte der dringenden Überarbeitung. Insbesondere die unzureichende Dämmung von Fassaden und Dachflächen, altersbedingte Beschädigungen an Sichtbetonflächen sowie der Zustand der haustechnischen Anlagen und des Brandschutzes waren hier die Hauptthemen.
Auch konnten im Zuge dieser Sanierung eine erhebliche Erweiterung des Bauteils erfolgen. Die Schule war inzwischen Grundschule mit Ganztagesnutzung geworden und im Bestand konnten die Anforderungen des modernen Schulbetriebs nicht mehr dargestellt werden.
So wurde das Gebäude bis auf den statisch relevanten Rohbau zurückgebaut, um es anschließend nach heutigen Maßstab vollständig neu aufzubauen.
Die neue Gebäudehülle nimmt die bereits verwendeten Materialien der anderen Baukörper auf und ergänzt so den dritten Baukörper des Ensemble. Die Raumstruktur des Erdgeschosses wurde komplett neu organisiert und erweitert, sodass hier alle bis dato fehlenden Räume wiederfinden.
Der Neuaufbau der technischen Anlagen von Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen wird durch eine Lüftungsanlage in den Klassenzimmern als auch Fachräumen und eine Brandmeldeanlage mit Direktaufschaltung zur Feuerwehr ergänzt.
Hort an der Pestalozzischule Edingen, 2005







